Planarĭen — (Dendrocoelidae), Gruppe der Strudelwürmer aus der Klasse der Plattwürmer (s. d.), länglichrunde, platte Tiere, nicht selten mit ohrenförmigen Lappen am Vorderrande des Körpers, zwei oder vielen Augen, meist in der Mitte des Körpers an der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Planarien — Strudelwürmer … Deutsch Wikipedia
Planarien — Planari|en [zu lateinisch planarius »flach«], Singular Planari|e die, , Tricladida, 0,2 60 cm lange, zu den Strudelwürmern gestellte frei lebende Plattwürmer mit dreischenkligem Darm; z. B. Dugesia gonocephala, bis 2,5 cm, in Bächen … Universal-Lexikon
Bachplanarie — Strudelwürmer … Deutsch Wikipedia
Planarie — Strudelwürmer … Deutsch Wikipedia
Strudelwürmer — Freilebende Plattwürmer in Bewegung, vermutlich Planaria torva. Für volle Auflösung bitte zunächst auf das Bild klicken. (30 sek., 2,3 Mbyte) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung: Bilateria … Deutsch Wikipedia
Turbellaria — Strudelwürmer … Deutsch Wikipedia
Aquarist — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die verbreitetste Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen Tieren wie… … Deutsch Wikipedia
Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… … Deutsch Wikipedia
Drehsinnesorgan — Das knöcherne Labyrinth im menschlichen Innenohr Ein Gleichgewichtsorgan dient Lebewesen zur Wahrnehmung von Beschleunigungen und zur Bestimmung der Richtung der Erdanziehungskraft. Der Reiz wird meist über Sinneszellen aufgenommen, die an einen… … Deutsch Wikipedia